Abwasserreinigung/Kläranlagen
- Mechanische Reinigungsstufe
- Biologische Reinigungsstufe
- Schlammbehandlung
- Prozesswasserbehandlung
- 4. Reinigungsstufe
Pumpwerke
Kanal/Regenwasser
Projekte Biologische Reinigungsstufe
Hier finden Sie einige Referenz-Projekte zum Thema "Biologische Reinigungsstufe".Klärwerk Emschermündung - Erweiterung / Optimierung
- Emschergenossenschaft
- 1.600.000 EW
- Anpassung Flußkläranlage (bis 45 m³/s) zur Optimierung der Regionalkläranlage (bis 16,5 m³/s)
- Sanierung biologische Reinigungsstufe, neue techn. Ausrüstung 20 BB-Straßen, 72 Nachklärbecken
- CFD- und Simba-Simulation der Belebung mit Optimierung der MSR-Konzepte (Qmax, Rezi, flexible DN-Zonen etc.)
Zentralkläranlage Chemnitz-Heinersdorf – Planungen zur Erhöhung des Mischwasserzuflusses
- Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz
- 400.000 EW
- Optimierung der Nachklärbecken, stationäre Nachbemessung der Belebung (A131 neu, CSB-Bilanz, Methanolzugabe)
- Dynamische Simulation mit Simba und CFD-Simulation
- Großtechnischer Versuch über 6 Monate (2016) mit Bypassbetrieb
- Veröffentlichung Essener Tagung März 2015
Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen - Sanierung und Erweiterung der Biologie
- Landeshauptstadt Stuttgart
- 1.200.000 EW
- Sanierung der Belebungsbecken 7 – 12, Neubau 2 x 12.000 m³
- Neubau eines Gebäudekomplexes zur Unterbringung der technischen Ausrüstung / Elektrotechnik
- Deammonifikation, Volumen 2 Speicher á 2.000 m³ + 2 SBRs á 2.000 m³
Masterplan Aggerverband 2065
- Aggerverband
- 32 Kläranlagen
- Bestandsaufnahme, Erarbeitung von Kläranlagensteckbriefen
- Zentralisierung von Kläranlagenstandorten (dezentral / zentral)
- Technische und wirtschaftliche Anlagenbewertung
- Sensitivitätsbetrachtung unter Berücksichtigung von Zukunftsszenarien (4. Reinigungsstufe, Phosphorrecycling etc.)
- Erarbeitung eines Investitionsplanes (Gebührenberechnung)
Kläranlage Troisdorf-Müllekoven – Neubau Gebläsestation
- Abwasserbetrieb Troisdorf AöR
- 84.000 EW
- Projektdurchführung im laufenden Betrieb
- Erstellung, Bewertung und Vergleich verschiedener Lösungskonzepte der Gebläseaggregate einschl. stationärem Nachweis der Belebung
- Energieeffiziente Hydrid-Gebläse, flexibler Betrieb der Gebläse durch Installation einer Sammelleitung, Gleitdruckregelung
Kläranlage Bleesbrück – Erweiterung / Sanierung der Gesamtanlage
- SIDEN
- 130.000 EW
- CFD-Simulation der Gesamtanlage
- Energetische Optimierung, Konzeption der 4. Reinigungsstufe
- Neubau der Mechanik einschl. neuer Belebung mit einem Volumen von 20.000 m³ und 4–straßige Nachklärung (Tiefe 4 m, Länge 52 m)
- Sanierung der Schlammbehandlung, neuer Faulturm 2.500 m³
Kläranlagen Bonn Salierweg, Bad Godesberg, Beuel, Duisdorf
- Tiefbauamt Bonn
- Optimierung des Arbeitsschutzes
- Absturzsicherung an allen Nachklärbecken
- Analyse der Lösungsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen
- Grundlagenermittlung bis Entwurfsplanung, Ausschreibung
Kläranlage Lemgo – Neubau Biologie, Nachklärung
- Abwasserbeseitigungsgesellschaft Lemgo mbH
- 72.000 EW
- Gesamtoptimierung Kläranlage / Kanalnetz
- Energiestudie, Spurenstoffstudie
- Neubau 10.000 m³ Belebung, Sanierung Nachklärbecken mit Ø 42 m
- Deammonifikation im bestehender Festbettanlage
- Ozonung mit Flockungsfiltration (CFD-Simulation)
- Veröffentlichung Essener Tagung März 2015