Abwasserreinigung/Kläranlagen
- Mechanische Reinigungsstufe
- Biologische Reinigungsstufe
- Schlammbehandlung
- Prozesswasserbehandlung
- 4. Reinigungsstufe
Pumpwerke
Kanal/Regenwasser
Projekte Pumpwerke auf Kläranlagen
Hier finden Sie einige Referenz-Projekte zum Thema "Pumpwerke".Zulaufpumpwerk Klärwerk Emschermündung
- Emschergenossenschaft
- Neubau des Schneckenpumpwerkes im Zulauf des Klärwerks
- 8 Schneckentrogpumpen mit einem Durchmesser von D = 2.600 mm
- Fördermenge Qmax = 16,5 m³/s
- Förderhöhe Hgeo = 6,6 m³/s
Rücklaufschlamm-Pumpwerk Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhauen
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Optimierung und Neuordnung des Rücklaufschlammpumpwerkes und der Kreislaufwasserpumpen
- 4 trocken aufgestellte Kreiselpumpen mit je 75 kW
- Fördermenge Qmax = 1.828 l/s
- Förderhöhe Hmax = 1,3 - 2,8 m
Mischwasserpumpwerk Klärwerk Kassel
- KASSELWASSER
- Neubau des Schneckenpumpwerkes im Zulauf des Klärwerks
- 3 + 1 Schneckentrogpumpen mit einem Durchmesser von D = 2.400 mm
- Fördermenge Qmax = 12.000 l/s
- Förderhöhe Hgeo = 12 m
Rücklaufschlammpumpwerk der ARA Frankfurt-Niederrad
- Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF)
- Erneuerung der Schneckentrogpumpen des Rücklaufschlammpumpwerks
- Umbau unter Sicherstellung des Betriebs
- 4 + 1 Schneckentrogpumpen mit einem Durchmesser von D = 3.000 mm
- Fördermenge Qmax = 12.800 l/s
- Förderhöhe Hgeo = 2,7 m
Zwischenpumpwerk Großklärwerk Köln-Stammheim
- Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB Köln)
- Neubau des Zwischenpumpwerkes auf dem Großklärwerk Köln-Stammheim
- 3 Tauchmotorpumpen
- Fördermenge Qmax = 1.050 l/s
- Förderhöhe Hmax = 6,5 m
Pumpwerk „Heinhausen“ in Haan-Gruiten mit Doppel-Druckrohrleitung
- Bergisch-Rheinischer Wasserverband (BRW)
- Stilllegen des Klärwerkes und Umbau eines Klärbeckens zum Havariebecken
- Neubau eines Schmutzwasserpumpwerkes mit 3 trocken aufgestellten Kreiselpumpen
- Fördermenge Qmax = 95 l/s
- Förderhöhe Hmax = 48 m
- 800 m lange Doppel-Druckrohrleitung DN 250 GGG als HDD-Felsbohrung