Starkregen
Effizient, wirtschaftlich, schonend
Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass Überflutungsschäden infolge von Starkregen und urbanen Sturzfluten vermehrt aufgetreten sind und auch künftig mit einem zunehmenden Intervall solcher zu rechnen ist. Um den zum Teil verheerenden Überflutungsschäden proaktiv vorzugreifen, ist eine koordinierte Überflutungsvorsorge im Rahmen eines kommunalen Starkregenrisikomanagements erforderlich.
![hi_kompetenzen_starkregen-urbane-sturzfluten](https://www.hydro-ingenieure.de/wp-content/uploads/hi_kompetenzen_starkregen-urbane-sturzfluten.jpg)
Starkregenrisikomanagement
Wir verfügen auch hier über entsprechendes Know-how mit der gesamten Bandbreite des Starkregenrisikomanagements. Angefangen mit den Starkregengefahrenkarten über die Risikogefahrenkarten bis hin zu einem kommunalen ganzheitlichen Handlungskonzept. Die Mitarbeit z.B. in der Arbeitsgruppe ES 2.5 » Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge « der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) wie auch weiteren DWA-Arbeitsgruppen ist für uns obligatorisch.