Hydro Ingenieure

Oekologische Verbesserung Pausmuehlenbach

sprachumschalter_gb.png

Der Pausmühlenbach bildet den nordwestlichen Rand des Einzugsgebietes der Berne, in die er bei km 1,4 mündet. Er entwässert ein 4,54 km² großes Einzugsgebiet in Essen-Bedingrade, -Borbeck und -Dellwig. Ursprünglich floss der Pausmühlenbach direkt in die Emscher, wurde jedoch später zum Zweck der gemeinsamen Unterdükerung des Rhein-Herne-Kanals zur Berne verlegt.

Im Oberlauf ist der Pausmühlenbach reinwasserführend. Hier hat sich das Gewässer streckenweise besonders tief in die anstehende Lößlehmdecke eingeschnitten und dadurch ein charakteristisches Siepental gebildet, welches überwiegend bewaldet ist.

Abschnittsweise ist der Bach entweder verrohrt oder in technische Uferbefestigungen eingezwängt. Des Weiteren treten Belastungen durch zwischengeschaltete Teiche und Regenentlastungen auf. Insgesamt besitzt der Pausmühlenbach jedoch aufgrund seiner zahlreichen naturnahen Quellarme mit temporärer Wasserführung ein hohes Entwicklungspotential.

Das städtische Kanalnetz und die privaten Hausanschlüsse, welche derzeit direkt in das Gewässer einleiten, werden zur Trennung von Schmutz- und Reinwasser zukünftig an den bereits gebauten Abwasserkanal Pausmühlenbach angeschlossen. Unmittelbar neben dem Pausmühlenbach befindet sich ein Stauraumkanal mit untenliegender Entlastung (SKU). Bei Starkregen entlasten relativ hohe Wassermengen aus dem SKU, um dies zu reduzieren wird ein Regenrückhaltebecken (RRB) mit rd. 7.200 m³ nachgeschaltet. Das RRB wird als offenes Erdbecken im Bereich einer heutigen Waldfläche (siehe Foto) umgesetzt.

Die ökologische Verbesserung sieht vor den Pausmühlenbach um das geplante RRB herumzuführen (Laufverlängerung) und den vorhandenen Gewässerkorridor soweit wie möglich zu nutzen, umso mehr Raum für die Gewässersohle und damit verbundene zukünftige Gewässerentwicklung zu erhalten. Ziel ist es eine freie Sukzession, unter Berücksichtigung eines HQ100 Abflusses, im Gewässerprofil zuzulassen.

Die Hydro-Ingenieure GmbH wurden, nach erfolgreichem Abschluss der Leistungsphasen 1 - 4, im Juni 2021 mit weiteren Leistungsphasen (5 - 8) und der örtlichen Bauüberwachung von der Emschergenossenschaft beauftragt.

Bei Fragen stehen Ihnen unser Herr Dipl.-Ing. Alexander Paffrath unter der Telefonnummer +49 (211) 44991-31 und Herr Dipl.-Ing. Ralf Bosbach unter der Telefonnummer +49 (211) 44991-74 gerne zur Verfügung.